PROJEKTÜBERSICHT
Der Zugang zur Gebärdensprache, auch im Bildungswesen und im öffentlichen Dienst, ist für die Menschenrechte gehörloser Menschen von entscheidender Bedeutung. Für gehörlose Menschen ist der Zugang zur Gebärdensprache der Schlüssel, um Kommunikationsbarrieren abzubauen und wie jeder andere an der Gesellschaft teilzuhaben. Das Recht gehörloser Menschen auf Zugang zu Schulen, medizinischer Behandlung oder Gerichten und anderen öffentlichen Diensten hängt von ihrer Möglichkeit ab, ihre eigene Sprache zu verwenden.
Die Verwirklichung der Rechte gehörloser Menschen beginnt damit, sicherzustellen, dass gehörlose Kinder Zugang zu Bildung in Gebärdensprache haben. Gehörlose Kinder haben wie alle anderen Kinder ein Recht auf eine qualitativ hochwertige Bildung in einer Sprache und Umgebung, die ihr Potenzial maximieren.
Im Südsudan wird gehörlosen Kindern und Jugendlichen oft eine Bildung, auch in Gebärdensprache, verweigert. Es fehlt an gut in Gebärdensprache ausgebildeten Lehrkräften und Eltern wissen oft nicht, dass ihre Kinder ein Recht auf Schulbesuch haben und dass sie mit der richtigen Förderung lernen können.
Miakwadang ist davon überzeugt, dass die Ausbildung und Beschäftigung von Gehörlosen als Gebärdensprachlehrer wichtige Auswirkungen auf die Entwicklung und Stärkung der Gemeinschaft im ganzen Land haben wird. Dazu gehört die Stärkung des Stolzes auf die kulturell-sprachliche Identität der Gehörlosen, die Verbesserung der Führungs- und Interessenvertretungskapazitäten, die Öffnung eines Weges zur Hochschulbildung und zu beruflichen Beschäftigungsmöglichkeiten und die Verbesserung des Zugangs zur Gesellschaft durch ein breiteres öffentliches Bewusstsein für die Gebärdensprache.



AKTIVITÄTEN & ERGEBNISSE
25 Personen besuchen diesen Lehrgang
Dauer dieses Lehrgangs: 8 Monate
Lernziele- Details Unterricht:
• Grüße • Alphabet • Zahlen• Familienbeziehungen • Zeichensprache • Tätigkeitswörter • Farben
• Gefühle benennen können • Natur • Monate des Jahres • Tierzeichen
• Zeichen für Behinderungsarten • Namen einiger Orte
Verpflegung:
-
Zwischen den Vormittagslektionen gibt es eine Teepause
-
Gemeinsames Mittagessen
Lernmethoden:
Die meisten Schüler sind in ihrer Kindheit nicht zur Schule gegangen, was es ihnen erschwert, die
Alphabete zu verstehen, also haben wir Bilder gemalt, damit sie sie besser und leichter verstehen.
Wir haben wirklich viel Erfahrung im Geschichtenerzählen, Theaterspielen, Spielen und Aufführen
von Liedern in Gebärdensprache gesammelt.
